Lead Equities investiert
Lead Equities stellt Unternehmen und deren Management Eigenkapital zur Finanzierung von Unternehmenswachstum und Übernahmen zur Verfügung. Dies kann im Zuge einer Nachfolgeregelung, Management-Buy-outs, der Übernahme eines Wettbewerbers oder ähnlichen Situationen geschehen.
Lead Equities investiert in erfolgreiche mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Dabei legen wir besonderen Wert auf erfahrene Managementteams, eine starke Wettbewerbsposition und nachhaltige Wachstums- und Wertsteigerungsmöglichkeiten.
Wir verstehen uns als partnerschaftlicher Investor, der seine Beteiligungen über einen längeren Zeitraum begleitet und gemeinsam mit unseren Industrieexperten weiterentwickelt.
Strategie
Lead Equities bietet innovative und nachhaltig tragfähige Lösungen für Eigentümer, Manager und Unternehmen. Dabei verfolgen wir eine klare Investitionsstrategie:
Geografie: wir tätigen Primärinvestitionen ausschließlich in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Für Zukäufe zu bestehenden Beteiligungsunternehmen stellen wir auch weltweit Kapital zur Verfügung.
Mittelstand: wir investieren in mittelständische Unternehmen mit einem Umsatz zwischen EUR 10 Mio. und EUR 200 Mio. bzw. einem Betriebsergebnis zwischen EUR 1 Mio. und EUR 10 Mio.
Unternehmen: wir investieren in erfolgreiche Unternehmen mit nachgewiesener Ertragskraft, nachhaltiger Wettbewerbsposition und klaren Wachstums- und Wertsteigerungsmöglichkeiten.
Situation: wir investieren im Zuge von Management-Buy-outs und Management-Buy-ins, Carve-outs und Spinn-offs, Nachfolgeregelungen und Wachstumsfinanzierungen. Dabei beteiligen wir uns typischerweise mehrheitlich.
Management: wir gehen Partnerschaften mit Managern ein. Ein erfahrenes Managementteam, welches sich substantiell am eigenen Unternehmen mitbeteiligt, ist für uns eine wesentliche Voraussetzung für ein Engagement von Lead Equities.
Beteiligungsprozess
Mit unserer langjährigen Erfahrung im Beteiligungsgeschäft sind wir in der Lage den Beteiligungsprozess professionell durchzuführen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Diskretion und geringstmögliche Beeinträchtigung des operativen Geschäftes des Unternehmens. Der Beteiligungsprozess besteht aus vier Schritten und dauert in der Regel drei Monate.
Transaktionsvorschlag: nach einem ersten Kennenlernen und der Übersendung aussagekräftiger Unterlagen des Unternehmens erstellen wir eine erste Bewertung sowie einen Transaktionsvorschlag („indikatives Angebot“) und diskutieren diese mit den Verkäufern.
Absichtserklärung: in einem zweiten Schritt erfolgt eine erste Prüfung und Plausibilisierung der Unternehmenszahlen und -strategie sowie die Ausarbeitung der Struktur und der Rahmenbedingungen der Transaktion („Letter of Intent“) durch unsere internen Experten.
Unternehmensprüfung: nach Unterzeichnung des Letter of Intent erfolgt die formale Unternehmensprüfung („Due Diligence“) durch externe Berater. Die Due Diligence umfasst typischerweise die Bereiche Finanzen, Steuern, Recht, Markt und interne Prozesse.
Vertragsverhandlungen: Am Ende der Prüfungsphase legen wir einen Entwurf der Beteiligungsverträge vor. Die Vertragsverhandlungen sollten nicht länger als vier Wochen dauern und die Transaktion somit nach drei Monaten abgeschlossen sein.
Beitrag
Der Erfolg von Lead Equities basiert auf unserer Strategie der nachhaltigen Wertsteigerung und unternehmerischen Weiterentwicklung:
Umsatzwachstum: wir unterstützen unsere Managementteams bei der Umsetzung organischer Wachstumsinitiativen. Von der Erweiterung des Produktangebotes über die Ansprache neuer Kundengruppen bis zur Internationalisierung des Vertriebs.
Kapazitätserweiterung: wir stellen unseren Beteiligungsgesellschaften Eigen- und Fremdmittel zum Ausbau bestehender und zur Schaffung neuer Kapazitäten und Technologien zur Verfügung.
Zukäufe: wir unterstützen unsere Managementteams bei der Suche, Übernahme und Integration von Unternehmen mit ähnlichen oder komplementären Produkten, Technologien und Kunden.
Prozesse: wir unterstützen unsere Managementteams in der laufenden Verbesserung von Effizienz und Rentabilität. Von der Optimierung von Produktionsprozessen über den Auf- uns Ausbau von Führungskräften und Mitarbeitern bis zur Einführung von ERP- und Controllingsystemen.
Strategie: gemeinsam mit unseren Industrieexperten unterstützen wir die Managementteams unserer Beteiligungsgesellschaften bei der Analyse von Markt und Wettbewerb sowie der Formulierung und Umsetzung der Unternehmensstrategie.
Finanzierung: wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Optimierung von Kapitalstrukturen. Damit schaffen wir eine langfristige und kostenoptimale Basis für das Wachstum unserer Beteiligungsgesellschaften.